-
Bild 1 von 10. Armon Orlik (21/NOSV/0 Eidg. Kränze). Der Bündner ist der erfolgreichste Schwinger der Saison. 2016 feierte Orlik nicht weniger als 6 Kranzfestsiege. Es bleibt abzuwarten, wie er an seinem 2. ESAF mit der Rolle des Mitfavoriten umgeht. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 2 von 10. Matthias Sempach (30/BSV/3 Eidg. Kränze). Der amtierende Schwingerkönig ist auch in Estavayer einer der grossen Favoriten. In der laufenden Saison konnte der Berner zwar nicht vollauf überzeugen. 3 Kranzfestsiege sind dennoch eine starke Bilanz. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 3 von 10. Christian Schuler (28/ISV/3 Eidg. Kränze). Der Rothenthurmer ist der grosse Hoffnungsträger der Innerschweizer. Mit Erfolgen an 3 Kranzfesten 2016 bewies Schuler, dass mit ihm in Estavayer zu rechnen sein wird. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 10. Christian Stucki (31/BSV/4 Eidg. Kränze). Der Schlussgang-Teilnehmer von Burgdorf 2013 hat wegen Verletzungen eine schwierige Saison hinter sich. Für den Höhepunkt des Jahres ist der Berner aber bereit. 2016 holte er sich einen Kranzfestsieg. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 5 von 10. Remo Käser (19/BSV/0 Eidg. Kränze). Dem Sohn von Schwingerkönig Adrian Käser ist an seinem 2. ESAF einiges zuzutrauen. Dies bestätigte er in dieser Saison mit 2 Kranzfestsiegen. Der Berner strebt in Estavayer mindestens einen Kranz an. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 6 von 10. Kilian Wenger (26/BSV/2 Eidg. Kränze). Der Schwingerkönig von 2010 gehört zwar nicht zu den ganz grossen Favoriten am ESAF. Unterschätzen darf man den Diemtigtaler aber keineswegs. 2016 resultierte für ihn ein Kranzfestsieg. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 7 von 10. Matthias Glarner (30/BSV/3 Eidg. Kränze). Der Meiringer ist ein weiterer Berner, dem man viel zutrauen kann. Glarner zählt in Estavayer zu den Mitfavoriten. Wie stark er ist, bewies er bei seinem Sieg am Berner Kantonalen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 8 von 10. Thomas Sempach (31/BSV/2 Eidg. Kränze). Der Berner avancierte mit seinem Triumph auf dem Brünig zu einem Geheimfavoriten in Estavayer. Sollten die grössten Berner Trümpfe nicht stechen, kann der BSV immer noch mit Sempach rechnen. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 9 von 10. Arnold Forrer (37/NOSV/6 Eidg. Kränze). Der Routinier aus Stein bestreitet in Estavayer bereits sein 7. Eidgenössisches. Im Kampf um den Titel dürfte der König von 2001 kaum mitreden, ein weiterer Kranzgewinn ist ihm aber allemal zuzutrauen. 2016 konnte er ein Kranzfest für sich entscheiden. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 10 von 10. Daniel Bösch (28/NOSV/1 Eidg. Kranz). Der Unspunnen-Sieger von 2011 hat ein durchzogenes Jahr hinter sich. Bestresultat ist ein 2. Platz beim Thurgauer Kantonalen. Zu mehr als seinem 2. Kranz dürfte es ihm in Estavayer nicht reichen. Bildquelle: EQ Images.
Sieger der wichtigsten Feste 2016
Sendebezug: Laufende Berichterstattung Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest