Zum Inhalt springen

Skisprung-Weltcup in Sapporo Deschwanden mit fremdem Material auf Rang 17

Mit ausgeliehenen Ski – weil das Gepäck auf dem Flug hängen blieb – verpasst Deschwanden eine Top-Platzierung.

Gregor Deschwanden.
Legende: Verpasste einen Spitzenplatz Gregor Deschwanden. IMAGO / Nordphoto (Archiv)

Die Schweizer Ski hatten es auf der Reise von Lake Placid noch nicht nach Sapporo (JPN) geschafft. Deshalb waren die Schweizer Skispringer auf geliehenes Material angewiesen, um am Weltcup-Springen teilzunehmen.

Gregor Deschwanden durfte Sprungski des etwa gleich grossen und gleich schweren Amerikaners Kevin Bickner benutzen. Mit Sprüngen auf 131 und 124,5 m verpasste der Luzerner aber eine 19. Top-10-Platzierung in dieser Saison um 10,7 Punkte. Killian Peier (35.) schaffte die Qualifikation für den 2. Durchgang nicht.

Japanischer Sieg

Der Sieg ging an Lokalmatador Ryoyu Kobayashi. Landsmann Noriaki Kasai, der auch mit 52 Jahren noch nicht genug hat und es nochmals im Weltcup wissen wollte, hatte die Qualifikation als 52. knapp verpasst.

Kindlimann in den Punkten

Beim Frauen-Weltcup in Ljubno (SLO) sprang Rea Kindlimann bei ihrem Debüt auf höchster Stufe sogleich in die Punkte. Die 22-jährige Zürcherin belegte mit Sätzen auf 78 und 77,5 Meter den 28. Rang. Bei ihren bisherigen Saisonstarts war Kindlimann jeweils in der Qualifikation gescheitert.

Resultate

Meistgelesene Artikel