Das «Ameisen-Design» der vergangenen Saison wich einer deutlich flacheren Nase, zudem wurden ein neuer Frontflügel und neue Luftleitelemente entworfen und die Heckpartie ist enger gebaut. Farblich ist das neue Auto im klassischen Ferrari-rot gehalten, jedoch mit auffallend vielen schwarzen Komponenten.
Ferrari vor neuer Ära
Für Ferrari beginnt nach der ersten sieglosen Formel-1-Saison seit 21 Jahren ein neuer Zeitabschnitt. Nach dem Abgang von Fernando Alonso zu McLaren-Honda wurde der vierfache Weltmeister Sebastian Vettel geholt. Der Deutsche soll zusammen mit dem Finnen Kimi Räikkönen der Scuderia wieder zu neuem Ruhm verhelfen.
-
Bild 1 von 8. Red Bull RB 11. Der österreichische Rennstall wechselt 2015 seine Farben. Statt in der Konzernfarbe rot kommt der neue Wagen im Zebra-Look daher. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 8. Sauber C34. Der neue Sauber ist in den Farben blau und gelb gestaltet. Bildquelle: sauberf1team.com.
-
Bild 3 von 8. Ferrari SF15-T. Der neue Bolide aus Maranello zeichnet sich durch eine deutlich flachere Nase gegenüber seinem Vorgänger aus. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 8. Mercedes F1 W06 Hybrid. Nico Rosberg und Lewis Hamilton enthüllen den neuen Boliden des Weltmeister-Teams. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 5 von 8. McLaren MP4-30. Erstmals seit 23 Jahren fährt McLaren wieder mit den japanischen Honda-Motoren. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 6 von 8. Toro Rosso STR10. Max Verstappen (l) und Carlos Sainz mit ihrem neuen Arbeitsgerät. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 7 von 8. Force India VJM08. Der britisch-indische Rennstall mit dem Fahrerduo Sergio Perez (rechts) und Nico Hülkenberg. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 8 von 8. Williams FW37. Valtteri Bottas (l) und Felipe Massa stellen den neuen Williams vor. Bildquelle: Reuters.