Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
Oscar Piastri feiert in Bahrain einen Start-Ziel-Sieg. Max Verstappen ist klar geschlagen, Sauber bleibt ohne Punkte.
Der australische McLaren-Pilot nimmt den Nacht-GP vom Sonntag aus der besten Startposition in Angriff.
Wie schon in der Vorwoche in Japan waren Oscar Piastri und Lando Norris auch in Bahrain am Freitag die Schnellsten.
Fernando Alonso fährt mit 43 Jahren noch in der Formel 1. Ist das auch für Sauber-Pilot Nico Hülkenberg vorstellbar?
In Bahrain steht das vierte GP-Wochenende der Saison an. Fragezeichen gibt es nicht nur bei Ferrari.
Max Verstappen nutzt in Suzuka seine Pole Position optimal und gewinnt den GP Japan.
Max Verstappen startet zum ersten Mal in dieser Saison zuvorderst. Er holt die Pole Position vor zwei McLaren-Piloten.
Auf Yuki Tsunoda wartet am Heim-GP in Japan ein komplizierter Job – nichtsdestotrotz geht er von einem Erfolg aus.
Oscar Piastri und Lando Norris drücken den Freitagstrainings zum GP von Japan den Stempel auf.
Nach nur zwei Saisonrennen muss Liam Lawson sein Cockpit bei Red Bull räumen. Seinen Platz übernimmt Yuki Tsunoda.
McLaren gibt zu Beginn der Saison den Ton an. Doch so dominant wie einst Red Bull oder Mercedes ist das Team nicht.
McLaren brilliert auch im zweiten Saisonrennen. Die Sauber-Fahrer verpassen die Punkte.
Oscar Piastri (McLaren) sichert sich die Pole Position für den GP von China am Sonntag.
Lewis Hamilton gewinnt den Sprint in Schanghai vor Oscar Piastri und Max Verstappen und feiert den 1. Sieg für Ferrari.
Lewis Hamilton im Ferrari holt die Pole für das Sprintrennen beim GP von China. Die Sauber-Piloten verpassen die Top 10.
Erleichterung bei Sauber nach dem GP Australien, Frust bei Ferrari sowie Licht und Schatten bei McLaren.
Beim chaotischen GP von Australien siegt McLaren-Pilot Lando Norris. Nico Hülkenberg holt für Sauber Rang 7.
McLaren überzeugt im Melbourne-Qualifying: Lando Norris (GBR) holt die Pole vor Teamkollege Oscar Piastri (AUS).
Entthront McLaren dieses Jahr Red Bull? Geht es mit Sauber endlich aufwärts? Formel-1-Experte Marc Surer ordnet ein.
Neue Fahrer, schwierige Vorbereitung: Vor dem Saisonauftakt in der Formel 1 gibt es bei Sauber noch einige Fragezeichen.
Am Wochenende beginnt die neue Formel-1-Saison. Zeit, um einen Blick auf die Boliden der Teams zu werfen.
Die 76. WM-Saison in der Formel 1 steht vor der Tür. Wir bringen Sie vor dem Saisonauftakt auf den aktuellen Stand.
Ferrari-Pilot Charles Leclerc hat seinem prominenten neuen Teamkollegen die Show gestohlen und den F1-Auftakt geprägt.
Der Brite plant nach seinem Wechsel zu Ferrari noch lange nicht mit dem Ende seiner Karriere.
Mit ganz viel Glamour und Spektakel hat die Formel 1 ihre Saisoneröffnung in London gefeiert.
Die Differenzen zwischen Verstappen und Russell aus der vergangenen Saison sind nicht aufgearbeitet worden.
Den Formel-1-Fahrern drohen in der kommenden Saison bei Fehlverhalten noch härtere Sanktionen.
Emotionaler Moment für Lewis Hamilton: Der F1-Rekordweltmeister hat am Mittwoch seine ersten Runden im Ferrari gedreht.
Laura Müller steigt in der kommenden Saison zur ersten Renningenieurin bei einem Team der Königsklasse auf.
Der siebenfache britischen Formel-1-Weltmeister nahm am Montag das «Abenteuer Ferrari» in Angriff.
Der Formel-1-Rennstall Red Bull befördert wie erwartet den Neuseeländer Liam Lawson zum Stammpiloten für nächste Saison.
Der Mexikaner muss nach schwachen Leistungen in der kürzlich zu Ende gegangenen Saison seinen Arbeitsplatz räumen.
Das Starterfeld der Formel 1 wird ab 2026 um einen elften Platz erweitert. Nun steht fest, wer die Motoren liefert.
Die Formel-1-Saison 2024 ist Geschichte. SRF-Experte Marc Surer zieht Bilanz und blickt auf Höhe- und Tiefpunkte zurück.
Im letzten Rennen hat McLaren den lang ersehnten Triumph in der Team-WM perfekt gemacht. Die Bedeutung ist riesig.
Der Brite gewinnt den letzten GP der Saison und beschert McLaren den ersten Konstrukteurs-Titel seit 26 Jahren.
McLaren-Frontreihe in Abu Dhabi: Norris holt vor Teamkollege Piastri die Pole. Sauber-Pilot Bottas überrascht als 9.
Erstmals in der langen Geschichte der Formel 1 sind zwei Brüder im gleichen Team zeitgleich unterwegs gewesen.
Das letzte Formel-1-Wochenende 2024 in Abu Dhabi verspricht Spannung und eine emotionale Dernière.
Vor dem Saisonfinale gehen die Wogen hoch. Nun hat auch George Russell «den Respekt vor Max verloren».
Max Verstappen feiert beim GP Katar seinen 9. Saisonsieg. Guanyu Zhou erlöst Sauber mit Platz 8 und den ersten Punkten.
Erst enttäuscht Max Verstappen beim Sprintrennen, dann holt er die Pole Position – wird nachträglich aber versetzt.
Der britische McLaren-Pilot setzt zum Auftakt des GP-Wochenendes in Katar den Massstab. Ferrari ist unter Druck.
Der Staatsfonds des Wüsten-Emirats übernimmt einen «signifikanten Minderheitsanteil». Auch Hinwil dürfte profitieren.
Das Fahrerfeld in der Formel 1 wird auf die Saison 2026 hin grösser. Marc Surer begrüsst den Einstieg von GM/Cadillac.
Lange wehrten sich Rennställe und F1-Spitze gegen eine Erweiterung des Starterfelds. Jetzt ist die Überraschung perfekt.
Max Verstappen erhält von den internationalen Medien wenig überraschend viel Lob. Wir stöbern durch den Blätterwald.
Beim 4. WM-Titel trotzt Verstappen dem Machtverlust von Red Bull und internen Querelen – und ist am Ende «erleichtert».
Verstappen erlebte in der Saison 2024 ein Auf und Ab, das im 4. Titel mündete. Klicken Sie sich durch unsere Gallery.
Max Verstappen hat sich in Las Vegas zum 4. Mal in Folge zum Weltmeister gekrönt – allen Widrigkeiten zum Trotz.
Beim Sieg von George Russell sichert sich Max Verstappen vorzeitig die WM. Sauber schnuppert an den ersten Punkten.
Max Verstappen startet im womöglich entscheidenden Formel-1-Rennen der Saison vor seinem Verfolger Lando Norris.
Max Verstappen ist der 4. Weltmeistertitel in Folge kaum mehr zu nehmen. Bereits in Las Vegas kann er alles klarmachen.
Sollte Max Verstappen in Las Vegas Weltmeister werden, wird die Glücksspielmetropole zur Show-Bestform auflaufen.
Mercedes-Pilot Lewis Hamilton hat in beiden Trainings die Nase vorn. Max Verstappen muss derweil noch zulegen.
Formel-1-Pilot Yuki Tsunoda hatte während der Einreise in die USA zum GP von Las Vegas mit Problemen zu kämpfen.
Die Formel 1 sorgt sich um ihren Ruf und will bis 2030 klimaneutral werden. Dafür bauen die Macher den Kalender um.
Am 13. November 1994 gewinnt Michael Schumacher beim Saisonfinale in Adelaide den ersten seiner insgesamt 7 WM-Titel.
Das Formel-1-Team Sauber reagiert auf die enttäuschende Saison und wechselt Ende Jahr beide Fahrer aus.
Der Schweizer Rennstall bleibt in dieser Saison ohne Punkte. Wieso also nicht den Blick in die Zukunft richten?
Ist die WM-Entscheidung nach einem denkwürdigen GP Brasilien gefallen? Das sagen die Presse und der SRF-Experte dazu.
Max Verstappen gewinnt in Sao Paulo erstmals seit Mitte Juni wieder und baut den Vorsprung in der WM auf 62 Punkte aus.