Die Abfahrts-Highlights der letzten Saison
Weltcup-Kalender
Schweizer Festspiele in Wengen - aber ein Österreicher gewinnt
Am Lauberhorn zeigen die Schweizer Abfahrer, was in ihnen steckt. Gleich sieben Schweizer befinden sich unter den ersten zwölf, zwei davon stehen auf dem Podest. Beat Feuz wird Zweiter, Carlo Janka Dritter. Besser geht's fast nicht, ausser: Zuoberst auf dem Treppchen steht ausgerechnet ein Österreicher. Hannes Reichelt verhindert einen Schweizer Dreifachsieg. Denn auf Platz vier folgt mit Patrick Küng gleich noch ein Schweizer.
Rekord-Lindsey in Comeback-Saison
Lindsey Vonn kehrt in Lake Louise nach einer Verletzungspause von fast zwei Jahren in den Weltcup-Zirkus zurück. Nachdem sie in der ersten Abfahrt Achte wurde und darüber nur den Kopf schütteln konnte, kehrt sie schon einen Tag darauf in der zweiten Abfahrt auf den Speed-Thron zurück und holt damit ihren 60. Sieg. Das sind noch drei zu wenig, um den Rekord von der Österreicherin Annemarie Moser-Pröll zu übernehmen. Das schafft sie dann im Januar in Cortina d'Ampezzo. Bis Ende Saison hat sie sogar schon 67 Siege auf ihrem Konto und gewinnt den Abfahrts-Weltcup.
Kjetil Jansrud: Unschlagbar
Der Saisonbeginn der Männer wird von einem Namen geprägt: Kjetil Jansrud. Der Norweger feiert bei den ersten Speed-Rennen in Lake Louise einen Doppelsieg und eine Woche später in Beaver Creek zeigt er auf der «Birds of Prey» eine perfekte Fahrt und gewinnt auch da. Dem Schweizer Beat Feuz, der Zweiter wird, nimmt Jansrud über eine halbe Sekunde ab. Der Norweger bekommt von der Konkurrenz das Prädikat unschlagbar. Doch schon einen Tag darauf reisst seine kleine Siegesserie: Im Super-G von Beaver Creek gewinnt Hannes Reichelt. Allerdings auch nur, weil Jansrud im Zielhang ein zeitraubender Fehler unterläuft.
Schweizer Sternstunde an der WM
Ausgerechnet an der WM feiern die Schweizer Männer den ersten Abfahrtssieg der Saison. Patrick Küng wird auf der «Birds of Prey» Weltmeister. Und damit nicht genug: Beat Feuz komplettiert das gute Schweizer Resultat und holt sich die Bronze-Medaille. Nicht nur bei den Männern, auch bei den Frauen kommt die einzige Schweizer WM-Medaille aus dieser Diszplin: Lara Gut wird Dritte.
Die Revanche der Österreicher
Die WM-Abfahrt verkommt für die Österreicher zur Enttäuschung. Matthias Mayer wird als Bester seines Landes nur 12. Das kann die Skination so nicht auf sich sitzen lassen und beweist in den nächsten beiden Weltcup-Abfahrten Stärke. Ende Februar in Saalbach und eine Woche darauf in Garmisch-Partenkirchen feiern die Österreicher zwei Mal einen Dreifachsieg. Die Abfahrt in Garmisch sorgt zusätzlich für negative Schlagzeilen, weil sie verkürzt wird und so zu einer Lotterie verkommt.
Sendebezug: Laufende Berichterstattung Ski alpin