Es klingt zu gut, um wahr zu sein. Adieu Doppelkinn, Schlupflider und Zornesfalten mit Übungen fürs Gesicht? Damit werben über 87’000 Videos auf Tiktok, millionenfach werden Face-Yoga-Videos auf Youtube aufgerufen. Sie versprechen ein strahlendes Aussehen ohne ästhetischen Eingriff, sondern mit Krafttraining und Entspannung fürs Gesicht.
Bodybuilding für Muskeln im Gesicht
Tamara Golliez ist Face Yoga-Lehrerin in Zürich und sagt, sie als 63-Jährige werde nie mehr das Gesicht einer 15-Jährigen erreichen. Den Alterungsprozess der Haut hält Face Yoga nicht auf, aber: «Trainierte Muskeln brauchen mehr Volumen. Das heisst sie füllen die Haut wieder mehr aus, auch bei älteren Leuten.»
Meine Hautstruktur hatte sich verändert, ich hatte ein pralleres und frischeres Gesicht.
Die Idee von Face Yoga ist, dem Gewebe durch stärkere Muskeln besseren Halt zu geben. Regelmässige Bewegungen regen die Durchblutung und den Lymphfluss an, die Haut ist weniger schlaff. Zusätzlich soll gezielte Entspannung helfen, Stress abzubauen.
-
Bild 1 von 4. Entspannung gegen den strengen Blick: Übungen gegen die Zornesfalte sollen den Gesichtsausdruck weicher machen. Bildquelle: Getty Images/Abraham Gonzalez Fernandez.
-
Bild 2 von 4. Soll gegen Schlupflider helfen: Augen zu und leicht anspannen, mit den Fingern die Brauen hochdrücken. Bildquelle: Getty Images/simarik.
-
Bild 3 von 4. Mit den Fingerspitzen auf die Haut trommeln, das soll Lymphfluss und Durchblutung anregen. Bildquelle: IMAGO/Depositphotos.
-
Bild 4 von 4. Übungen für eine starke Wangenmuskulatur sollen gegen Tränensäcke helfen. Bildquelle: IMAGO/Depositphotos.
Angefangen mit Face Yoga hat Golliez vor rund zehn Jahren, weil sie nicht mehr so müde aussehen wollte. Nach etwa vier Wochen fand sie beim Blick in den Spiegel: «Meine Hautstruktur hatte sich verändert, ich hatte ein pralleres und frischeres Gesicht.» Auf den Selfies, die sie von sich auf dem Handy hat, empfindet sie die Zornesfalte als weniger tief, die Haut unter dem Kinn als straffer.
Der wissenschaftliche Beweis fehlt noch
Ausreichend wissenschaftlich belegt ist der Anti-Aging-Effekt von Face Yoga noch nicht.
Nur eine kleine Studie aus den USA zeigt positive Ergebnisse: Fünf Monate machten Frauen zwischen 40 und 65 Jahren regelmässig Übungen. Danach schätzten Ärztinnen und Ärzte die Teilnehmerinnen anhand von Vorher-Nachher-Fotos auf rund drei Jahre jünger. Allerdings blieben nur 16 Frauen bis zum Ende der Studie dabei. Ausschliessen, dass der verjüngende Effekt andere Gründe hat, lässt sich nicht.
Gesundheit geht vor
Mehr als den jugendlichen Glow von Face Yoga schätzt Tamara Golliez den gesundheitlichen Nutzen. Ihre Kundinnen litten zum Beispiel weniger häufig unter Verspannungen oder Nackenschmerzen. Solche Beschwerden sollten zusätzlich ärztlich abgeklärt werden. Doch auch Physiotherapeut Stefano Limone hat Übungen für die Gesichtsmuskulatur auf dem Programm, bei Menschen, die mit den Zähnen knirschen oder unter Spannungskopfschmerzen leiden.
Wer seine Kaumuskulatur regelmässig trainiert, bekommt ein kantigeres Gesicht.
Er sieht in Face Yoga keinen schlechten Trend: «Wir gehen für Muskeln am ganzen Körper ins Fitness, aber das Gesicht vernachlässigen wir.»
Wem es dennoch auch um Ästhetik geht, ein paar Effekte sehe man, so Limone: «Wer seine Kaumuskulatur regelmässig trainiert, bekommt ein kantigeres Gesicht.»
Weil mit zunehmendem Alter die Muskulatur schwächer wird, empfiehlt der Physiotherapeut Face Yoga vor allem präventiv. Regelmässige Übungen für Gesicht und Hals verbessern den Muskeltonus: «Das beugt zum Beispiel Schluckbeschwerden im Alter vor.»