Sehr beliebt ist das Kapuzinerkloster Rapperswil, wo die Gäste als Kurz- oder Langzeitaufenthalter in den Alltag der Klosterbrüder eingebunden sind. Auf dem Tagesplan stehen Stille, Arbeit und freie Zeit, die von den Feriengästen individuell genutzt werden kann, zum Beispiel zur Meditation.
Was die Gäste im Kloster suchen und finden und wie die Klosterbrüder und -schwestern auf die Invasion von Auswärtigen reagieren? Radio SRF 3 hat den Ferien hinter dicken Klostermauern einen «Input» gewidmet, und auch Radio SRF 1 hat sich im Rahmen der «Querfeldeins»-Wanderwoche von der ganz besonderen Atmosphäre dieser spirituellen Ruheinsel überzeugt.
-
Bild 1 von 11Legende: Hinter diese Gemäuer kann man sich zurückziehen: Das Kloster Rapperswil beherbergt Kurz- und Langzeitgäste. SRF 3
-
Bild 2 von 11Legende: Begrüssungsschild beim Klostereingang: Gäste sind willkommen. SRF 3
-
Bild 3 von 11Legende: Bruder Adrian, der Vorsteher des Klosters Rapperswil, in seinem Büro. SRF 3
-
Bild 4 von 11Legende: Klostergang mit Mönchskutten. SRF 3
-
Bild 5 von 11Legende: Feriengast Silke. SRF 3
-
Bild 6 von 11Legende: Feriengast Christoph. SRF 3
-
Bild 7 von 11Legende: Feriengast Karin. SRF 3
-
Bild 8 von 11Legende: Der jüngste Bruder in seiner Schreinerei: der 31-jährige Andreas. SRF 3
-
Bild 9 von 11Legende: Bruder und Schwester beim Tischdecken. SRF 3
-
Bild 10 von 11Legende: Blick in den Speisesaal des Klosters Rapperswil. SRF 3
-
Bild 11 von 11Legende: Gäste und Brüder beim gemeinsamen Abwasch. SRF 3