Forschende und Künstler aus 72 Ländern haben ihre Arbeiten beim 49. Nikon Small World Wettbewerb eingereicht. Dieses Jahr durfte die Jury aus über 1900 Bilder auswählen – unsere Favoriten zeigen wir hier.
Legende:
Was hier an Romantik denken lässt, zeigt in Wirklichkeit Brustkrebszellen.
Nikon Small World / Malgorzata Lisowska
Legende:
Der Liedermacher Mani Matter hat es besungen: Ein Streichholz wird angezündet. Das Bild wurde innerhalb einer Achttausendstelsekunde aufgenommen und verwendet Bildstapelung.
Nikon Small World / Ole Bielfeldt
Legende:
So eindrucksvoll vergrössert können vielleicht sogar Menschen mit Spinnen-Phobien ihrem Furchtobjekt ins Maul schauen. Die Fotografie zeigt die Giftzähne einer kleinen Vogelspinne.
Nikon Small World / John-Oliver Dum
Legende:
In der Küche sind Motten ganz schön nervig, doch diese Art – eine chinesische Mondmotte – besticht durch ihre Schönheit. Nur erkennt man die Flügelschuppen mit blossem Auge leider nicht.
Nikon Small World / Yuan Ji
Legende:
Eine geschichtete Sache: Diese Aufnahme zeigt Sirup aus kristallisiertem Zucker.
Nikon Small World / Diego García
Legende:
Dieses Bildspektakel könnten Sie auch in Ihrem Zimmer finden, falls Sie die Pflanze namens Einblatt, Friedenslilie, Blattfahne oder Scheidenblatt bei sich Zuhause haben.
Nikon Small World / Marek Miś
Legende:
Kein LSD-Trip, sondern Koffein-Kristalle bei 25-facher Vergrösserung.
Nikon Small World / Stefan Eberhard
Legende:
Violettes Embryo: Nur Kenner erkennen, dass daraus mal eine Maus wird.
Nikon Small World / Grigorii Timin & Michel Milinkovitch
Legende:
Eine fast schon sphärisch anmutende Aufnahme des Sehnervenkopfes eines Nagetiers. Es zeigt die Astrozyten (gelb), kontraktile Proteine (rot) und Netzhautgefässe (grün). Der Forscher Hassanain Qambari beschäftigt sich mit diabetischer Retinopathie. Diese Diabetes-Form kann zu einer Veränderung der Netzhaut führen.
Nikon Small World / Hassanain Qambari & Jayden Dickson
Legende:
Haben Sie einer Maus schon mal ins Ohr geschaut? Sie tun es gerade. Denn die Aufnahme zeigt Blut- und Lymphgefässe in der Ohrhaut einer Maus.
Nikon Small World / Satu Paavonsalo & Sinem Karaman
Legende:
Ein Fadengewirr, fast wie beim Stricken: So sieht das Zytoskelett eines Myoblasten aus, der sich teilt. Zur Erklärung: Ein Zytoskelett ist sozusagen das Gerüst, das der Stabilisierung der Zellarchitektur dient. Bei einem Myoblasten handelt es sich um die Vorläuferzelle der Skelettmuskelfasern bei Embryonen.
Nikon Small World / Vaibhav Deshmukh
Legende:
Wenn wir Menschen mit besserem Sehvermögen ausgestattet wären, würden wir diese Pollen erkennen, wenn wir an einem Sonnenblumenfeld vorbeifahren.
Nikon Small World / John-Oliver Dum
Legende:
Hier wurden motorische Neuronen fotografiert, die in einer speziellen Vorrichtung zur Trennung von Zellkörpern (oben) und Axonen (unten) gezüchtet wurden.
Nikon Small World / Melinda Beccari & Don W. Cleveland
Legende:
Diese Aufnahme zeigt den Kopf eines ausgewachsenen, transgenen Zebrafisches mit seinen Blutgefässen (blau), seinen Lymphgefässen (gelb) sowie seiner Haut und seinen Schuppen (Magenta).
Nikon Small World / Daniel Castranova & Brant Weinstein
Legende:
Selbstfluoreszierende Abwehrhaare auf der Blattoberfläche von Eleagnus angustifolia, der Schmalblättrigen Ölweide, die UV-Licht ausgesetzt sind.
Nikon Small World / David Maitland
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.