Doch was macht das Wesen Alter Musik eigentlich aus? Wie wollen wir die Werke von Komponisten, die seit über 200 Jahren tot sind, eigentlich aufführen? Mit solchen Fragen befasst sich die Schola Cantorum Basiliensis, die Hochschule für Alte Musik Basel, welche weltweit zu den bedeutendsten Institutionen in diesem Bereich gehört. Die klingende Antwort hören wir in diesem Konzert mit zwei Motetten von Telemann und Rameau. Ergänzend dazu spricht das trilinguale ModeratorInnen-Team von "Pavillon Suisse" mit den Interpreten des Abends.
Georg Philipp Telemann: Deus, judicium tuum. Grand Motet für Soli, Chor und Orchester TWV 7:7
Georg Philipp Telemann: Grand Concert für zwei Blockflöten und Orchester a-Moll TWV 52:a2
Jean-Philippe Rameau: In convertendo. Grand Motet für Soli, Chor und Orchester
Solistinnen und Solisten, Chor und Orchester der Schola Cantorum Basiliensis
Jörg-Andreas Bötticher, Leitung
Soko Yoshida, Konzertmeisterin
Gerd Türk, Choreinstudierung
Konzert vom 3. Mai 2019, Peterskirche Basel (Freunde Alter Musik Basel)
Das Konzert steht unbeschränkt zum Nachhören zur Verfügung.
Georg Philipp Telemann: Deus, judicium tuum. Grand Motet für Soli, Chor und Orchester TWV 7:7
Georg Philipp Telemann: Grand Concert für zwei Blockflöten und Orchester a-Moll TWV 52:a2
Jean-Philippe Rameau: In convertendo. Grand Motet für Soli, Chor und Orchester
Solistinnen und Solisten, Chor und Orchester der Schola Cantorum Basiliensis
Jörg-Andreas Bötticher, Leitung
Soko Yoshida, Konzertmeisterin
Gerd Türk, Choreinstudierung
Konzert vom 3. Mai 2019, Peterskirche Basel (Freunde Alter Musik Basel)
Das Konzert steht unbeschränkt zum Nachhören zur Verfügung.