Bereits kurz nach dem ersten Beatles-Song konnte sich Duke Ellington der Beatles-Mania nicht mehr entziehen. Er arrangierte «I Want to Hold Your Hand» für seine Bigband. Doch Ellington war nicht der einzige.
Sehr viele Jazzmusiker haben in den vergangenen 50 Jahren die Stücke von John Lennon und Paul McCartney aufgegriffen, sie neu arrangiert oder als Improvisationsgrundlage genutzt.
Was macht einen Beatles-Song aus der Jazz-Perspektive so reizvoll? Warum wurden einige Songs bei Jazzmusikerinnen und -musikern besonders beliebt? Und wem ist bei der Neufassung ein Geniestreich gelungen?
Darüber diskutieren Vera Kappeler und Hans Feigenwinter als Gäste von Andreas Müller-Crepon.
Sehr viele Jazzmusiker haben in den vergangenen 50 Jahren die Stücke von John Lennon und Paul McCartney aufgegriffen, sie neu arrangiert oder als Improvisationsgrundlage genutzt.
Was macht einen Beatles-Song aus der Jazz-Perspektive so reizvoll? Warum wurden einige Songs bei Jazzmusikerinnen und -musikern besonders beliebt? Und wem ist bei der Neufassung ein Geniestreich gelungen?
Darüber diskutieren Vera Kappeler und Hans Feigenwinter als Gäste von Andreas Müller-Crepon.