Noch als Student am Berklee College of Music in Boston hatte Danilo Perez Gelegenheit, hinter ein paar Grossen des Jazz zu spielen. Sein Durchbruch waren dann die Jahre im United Nations Orchestra von Dizzy Gillespie, wo er als Twenty-Something das Kücken in der Band war. Von da an gehörte Danilo Perez zur «crème de la crème» unter den Sidemen. Und obwohl er von Mitte der 90er Jahre bis heute auch mit eigenen Bands auf sich aufmerksam macht, ist er noch heute berühmter als Begleiter denn als eigener Chef. In der Band nämlich des wichtigsten Silberrücken im modernen Jazz: Wayne Shorter. Danilo Perez: Ewiger Sideman oder kongenialer partner in crime? Der Pianist Michael Arbenz diskutiert diese und andere Fragen in der Jazz Collection mit Jodok Hess.
![](https://il.srf.ch/images/?imageUrl=https%3A%2F%2Fdownload-media.srf.ch%2Fworld%2Fimage%2Faudio%2F2016%2F12%2Ff7bf093637974467ae630b190bf60d47.jpg&format=webp&width=720)
Inhalt
Danilo Perez, mit Michael Arbenz
Seit den Jahren als Twenty-Something mit dem United Nations Orchestra von Bebop-Meister Dizzy Gillespie geht der Pianist Danilo Perez in der Chef-Etage ein und aus. Seit bald 15 Jahren in der sagenhaften Band von Altmeister Wayne Shorter zum Beispiel. Aber ist er auch selber ein Chef?
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen