Paolo Conte (*1937) ist eine italienische Musiklegende. 1962 veröffentlichte er ein Album mit dem Titel «The Italian Way to Swing», und was er damals mit Jazzstandards gemacht hatte, wurde zum Modell für seine unzähligen eigenen Canzoni: Schöne Melodien, jazzmässige Akkorde und ein Swing, der seine Herkunft im alten Jazz nicht verleugnet. Und Paolo Contes poetische Texte wurden vorbildhaft für viele jüngere Cantautori! Unser Experte Marco Todisco ist selber Cantautore und Pianist, im Gespräch mit Annina Salis geht er Paolo Contes Liedern auf den Grund.

Inhalt
Paolo Conte – Vater der Cantautori
Eigentlich war er Anwalt und passionierter Jazzpianist im alten Stil, der Italiener Paolo Conte. Als aber seine Lieder immer erfolgreicher wurden, entschloss er sich, sie selber zu singen. Damit erfand er die italienische Variante des Singer/Songwriter, den Cantautore.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen