Victor Jara bezahlte für diese Musik mit seinem Leben. Im September 1973 wurde er erschossen - in den ersten Stunden des Militärputsches, angeführt von Augusto Pinochet.
Er ist ein Sänger, der die ultimative Form der Musikzensur am eigenen Leib hat spüren müssen - staatlich sanktionierter Mord: der chilenische Liedermacher Víctor Jara. Was machen seine von der Volksmusik inspirierten Lieder aus und was machten sie so gefährlich für Augusto Pinochet, damals zu Beginn der 1970er Jahre?
Eigentlich war Víctor Jara Theaterregisseur. Doch die schicksalshafte Begegnung mit der Musikerin und Volksmusikforscherin Violeta Parra machte ihn auch zum Musiker. Er singt von denen, die kaum jemand beachtet: von den Kindern in den Armenvierteln Santiagos, den Bauern und ihren Werten oder den namenlosen Soldaten, die ihr Leben der Heimat opferten.
Er ist ein Sänger, der die ultimative Form der Musikzensur am eigenen Leib hat spüren müssen - staatlich sanktionierter Mord: der chilenische Liedermacher Víctor Jara. Was machen seine von der Volksmusik inspirierten Lieder aus und was machten sie so gefährlich für Augusto Pinochet, damals zu Beginn der 1970er Jahre?
Eigentlich war Víctor Jara Theaterregisseur. Doch die schicksalshafte Begegnung mit der Musikerin und Volksmusikforscherin Violeta Parra machte ihn auch zum Musiker. Er singt von denen, die kaum jemand beachtet: von den Kindern in den Armenvierteln Santiagos, den Bauern und ihren Werten oder den namenlosen Soldaten, die ihr Leben der Heimat opferten.