
Inhalt
Als Rabin ging, kam Extremismus
Der gebürtige Schweizer José Brunner lehrt an der Uni Tel Aviv Politikwissenschaften und Ideengeschichte. Er konstatiert den Zusammenbruch der Linken Israels und damit auch der Friedensbewegung.
Gewonnen haben die Extremisten beider Seiten. In deren Argumentationen werden religiöse Aspekte immer wichtiger, was eine Lösung der Konflikte immer schwieriger macht, etwa im Streit um den Jerusalemer Tempelberg.
Auch Brunner hat den Mord an Jizchak Rabin als Schock erlebt, der bis heute in der israelischen Gesellschaft weiter wirkt.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.