![](https://il.srf.ch/images/?imageUrl=https%3A%2F%2Fdownload-media.srf.ch%2Fworld%2Fimage%2Faudio%2F2016%2F02%2Fffaddcd9c401408aa71fddb8c723ad2c.jpg&format=webp&width=720)
Inhalt
Dada - Revolte gegen den ersten Weltkrieg
Die Gründung des «Cabaret Voltaire» gilt als Geburtsstunde des Dadaismus. Der Maler Hans Arp schrieb darüber: «Während in der Ferne der Donner der Geschütze rollte, sangen, malten, klebten, dichteten wir aus Leibeskräften. Wir suchten eine elementare Kunst, die den Menschen vom Wahnsinn der Zeit heilen und eine neue Ordnung, die das Gleichgewicht zwischen Himmel und Hölle herstellen sollte.»
Aber, was haben Lautgedichte, die den Unsinn feiern, mit dem ersten Weltkrieg zu tun? Historische und ästhetische Hintergründe über die Entstehung des Dadaismus.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.