Bisher galt der Ausbruch des Tamboras in Indonesien im Jahr 1815 als der grösste und verheerendste Vulkanausbruch der letzten 10 000 Jahre. Das Folgejahr ging in die Geschichte ein als «Jahr ohne Sommer». Die Temperatur sank und das Klima spielte weltweit verrückt. Es kam zu Ernteausfällen und in der Folge zu Hungersnöten.
In der Ostschweiz assen die Menschen Gras. Jetzt aber haben die Wissenschaftler realisiert, dass dieser Ausbruch so einmalig gar nicht war. Eisbohrkerne aus der Arktis und der Antarktis zeigen, dass es in dieser Zeit 18 weitere Vulkanausbrüche gab, die stärker waren, als die des Tamboras.
In der Ostschweiz assen die Menschen Gras. Jetzt aber haben die Wissenschaftler realisiert, dass dieser Ausbruch so einmalig gar nicht war. Eisbohrkerne aus der Arktis und der Antarktis zeigen, dass es in dieser Zeit 18 weitere Vulkanausbrüche gab, die stärker waren, als die des Tamboras.