
Inhalt
Neues aus dem Eislabor
Die Eismassen der Polkappen sind nicht nur ein reiches Klimaarchiv, sie dienen auch der Rekonstruktion historischer Vulkanausbrüche.
Michael Sigl untersucht im Eislabor der Universität Bern, Eisbohrkerne aus Grönland und der Antarktis. Wenn er feinste Vulkanasche findet, kann er noch heute, Jahrtausende später, genau sagen, von welchem Vulkan sie stammen. Und aufgrund der Schwefelpartikel lässt sich sagen, wie gross die Ausbrüche waren – es gab mehr grosse Ausbrüche als bisher gedacht.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen