Inhalt
Ein dunkles Kapitel Schweizer Geschichte
Die Schweizer Concierges benutzten die Karteikarten offensichtlich als emotionalen Blitzableiter: wer nach aussen immer freundlich lächeln musste, konnte vielleicht mit heimlichen Kommentaren etwas Ärger abreagieren. Besonders schlecht weg kamen dabei die jüdischen Gäste.
Wie gross die antisemitische Haltung der Angestellten war, zeigt sich auch in raffinierten Codes: mit Abkürzungen wie «ppp» oder «Tiroler» versuchten sie, das Wort «jüdisch» zu kaschieren.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen