Musik ist nicht nur ein Soundtrack zur Frauenbewegung, sondern von Musikerinnen gingen und gehen wichtige Impulse für den Feminismus aus. Das Jubiläum «50 Jahre Frauenstimmrecht» ist der perfekte Anlass für eine Spurensuche in der Schweiz. Welche Musik hat den Kampf um politische Rechte vor 50 Jahren begleitet? Wie hat sich feministische Musik seitdem verändert? Was bedeutet es heute in der Schweiz Musikerin und Feministin zu sein?
Live im Studio diskutieren die Rapperin Big Zis, deren neues Album feministischer ist denn je, und die Zürcher Stadtpräsidentin Corine Mauch, die selbst in einer Punkband spielt und das Empowerment-Potenzial von Musik aus der Perspektive der Politikerin einschätzt.
Live im Studio diskutieren die Rapperin Big Zis, deren neues Album feministischer ist denn je, und die Zürcher Stadtpräsidentin Corine Mauch, die selbst in einer Punkband spielt und das Empowerment-Potenzial von Musik aus der Perspektive der Politikerin einschätzt.