Fünf Millionen palästinensische Flüchtlinge leben heute über die Staaten des Nahen Ostens verteilt.
Die «United Nations Relief and Works Agency» (UNRWA) trat 1950 an, um den vertriebenen Palästinensern Nothilfe zu leisten. 63 Jahre später ist dieses Hilfswerk immer noch nötig.
Sein neuer Generalkommissar wird ab 30. März 2014 der 47-jährige Genfer Pierre Krähenbühl, zuletzt 12 Jahre operativer Leiter des IKRK.
Gesellschaftsredaktor Raphael Zehnder befragt ihn zu seiner neuen Aufgabe. Träumt er davon, dass die UNRWA eines Tages überflüssig sein wird?
Die «United Nations Relief and Works Agency» (UNRWA) trat 1950 an, um den vertriebenen Palästinensern Nothilfe zu leisten. 63 Jahre später ist dieses Hilfswerk immer noch nötig.
Sein neuer Generalkommissar wird ab 30. März 2014 der 47-jährige Genfer Pierre Krähenbühl, zuletzt 12 Jahre operativer Leiter des IKRK.
Gesellschaftsredaktor Raphael Zehnder befragt ihn zu seiner neuen Aufgabe. Träumt er davon, dass die UNRWA eines Tages überflüssig sein wird?