Von einem «Drama» unter Nachbarn und von einem «Riss» in der Kulturlandschaft war nach dem Zweiten Weltkrieg die Rede. Trotzdem sind aus einstigen Feinden mittlerweile Freunde geworden. Die beiden Staaten haben sich politisch, wirtschaftlich, aber auch durch kulturelle Zusammenarbeit angenähert.
Wie diese Verständigung, die in Europa ihresgleichen sucht, möglich wurde, erläutert der Historiker Thomas Maissen, Direktor des Deutschen Instituts in Paris, in «Kontext», in der Reihe «Europäische Gespräche».
Wie diese Verständigung, die in Europa ihresgleichen sucht, möglich wurde, erläutert der Historiker Thomas Maissen, Direktor des Deutschen Instituts in Paris, in «Kontext», in der Reihe «Europäische Gespräche».
Einzelne Beiträge
-
Vom Feind zum Freund 2
Teilen