Aufstieg und Fall eines Herrschers lassen sich am Beispiel von Napoleon Bonaparte (1769-1821) ideal studieren. Mit 16 wurde er Artillerieoffizier,1789 schwor er der neuen Ordnung die Treue, verliess die Armee, kehrte zurück und wurde schon mit 24 Jahren zum Brigadegeneral befördert. Feldzüge in Italien, in Ägypten, gegen Preussen, Österreich und Russland. Ein Volksheld, erfolgreicher Putschist, Diktator, der sich 1804 selbst die Kaiserkrone aufsetzte. Expansion, Siege, Niederlagen, Verbannung. Im Inland so rücksichtslos wie im Ausland - und wichtig dafür, dass die Schweiz überhaupt existiert.

Inhalt
Vor 200 Jahren starb Napoleon Bonaparte
Vor 200 Jahren starb Napoleon Bonaparte, Feldherr, Machtmensch, Schürzenjäger, Kaiser der Franzosen und kein Freund von Bescheidenheit. Der Korse brachte es innert weniger Jahre vom Artillerieoffizier bis zum Ersten Konsul und krönte sich zum Kaiser der Franzosen. Eine kontroverse Figur.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen