Schon Mariana Lekys Bestseller «Was man von hier aus sehen kann» hat Nicola Steiner vor einigen Jahren hellauf begeistert. Nun sind ihre Kolumnen aus der Zeitschrift «Psychologie heute» in überarbeiteter Form als Buch erschienen: Es geht um «Kummer aller Art». Für Nicola Steiner zeigt sich Leky hier wieder auf der Höhe ihrer Kunst: Die Geschichten sprühen nur so von augenzwinkerndem Humor, auch wenn die Ich-Erzählerin die Sorgen und Ängste der Figuren immer ernst nimmt. Wie findet die Autorin diesen typischen «Leky-Sound»? Und warum ist das Buch, das voll von Kummer ist, dennoch tröstlich?
Dieses Buch steht im Zentrum der Folge:
* Mariana Leky. Kummer aller Art. 176 Seiten. DuMont, 2022.
Im Podcast zu hören sind:
* Mariana Leky, Schriftstellerin
* Frederik Schröer, Historiker am Fachbereich für die Geschichte der Gefühle am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin
Weitere erwähnte Bücher:
* William Maxwell. Also dann bis morgen. Zsolnay Verlag.
Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns: literatur@srf.ch <mailto:literatur@srf.ch>
Mehr Literatur und den wöchentlichen Literaturnewsletter gibt es unter www.srf.ch/literatur <https://www.srf.ch/kultur/literatur>
Dieses Buch steht im Zentrum der Folge:
* Mariana Leky. Kummer aller Art. 176 Seiten. DuMont, 2022.
Im Podcast zu hören sind:
* Mariana Leky, Schriftstellerin
* Frederik Schröer, Historiker am Fachbereich für die Geschichte der Gefühle am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin
Weitere erwähnte Bücher:
* William Maxwell. Also dann bis morgen. Zsolnay Verlag.
Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns: literatur@srf.ch <mailto:literatur@srf.ch>
Mehr Literatur und den wöchentlichen Literaturnewsletter gibt es unter www.srf.ch/literatur <https://www.srf.ch/kultur/literatur>