Peter Gill, Kriminalkommissär und Mediensprecher der Staatsanwaltschaft Basel, hat damit viele Erfahrungen gemacht, Erfahrungen, die in ein Buch eingeflossen sind, die aber auch entscheidend waren, seinen bejahenden Blick aufs Leben zu stärken.
Ursprünglich ist er Koch. Dann Stewart. Doch Peter Gill wollte einen Beruf, in dem er mit Menschen arbeiten kann. Er wurde Sozialarbeiter, ging zur Polizei, arbeitete dort im Sozialdienst und baute die interne Personalfürsorge auf. Später wurde er Kriminalkommissär bei der Staatsanwaltschaft und war zuerst für die Ausbildung später für die Medienarbeit zuständig. Im Buch «Suizid. Wie weiter? Trauer und Abschiednehmen bei Suizid und plötzlichen Todesfällen» verarbeitet er seine Erfahrungen mit diesen Themen und bietet Hinterbliebenen Hilfe.
Aber Peter Gill hat ein zweites Thema, das ihn sein Leben lang beschäftigt: die Musik. Peter Gill ist der Sohn des Jazzmusikers, Gospelsängers und Multiinstrumentalisten Chester Gill, ist selber Amateuer-Jazzpianist und macht und hört Musik, wann immer es geht.
Mit Peter Gill unterhält sich Michael Luisier.
Estsendung: 29.3.15
Ursprünglich ist er Koch. Dann Stewart. Doch Peter Gill wollte einen Beruf, in dem er mit Menschen arbeiten kann. Er wurde Sozialarbeiter, ging zur Polizei, arbeitete dort im Sozialdienst und baute die interne Personalfürsorge auf. Später wurde er Kriminalkommissär bei der Staatsanwaltschaft und war zuerst für die Ausbildung später für die Medienarbeit zuständig. Im Buch «Suizid. Wie weiter? Trauer und Abschiednehmen bei Suizid und plötzlichen Todesfällen» verarbeitet er seine Erfahrungen mit diesen Themen und bietet Hinterbliebenen Hilfe.
Aber Peter Gill hat ein zweites Thema, das ihn sein Leben lang beschäftigt: die Musik. Peter Gill ist der Sohn des Jazzmusikers, Gospelsängers und Multiinstrumentalisten Chester Gill, ist selber Amateuer-Jazzpianist und macht und hört Musik, wann immer es geht.
Mit Peter Gill unterhält sich Michael Luisier.
Estsendung: 29.3.15