Zum Inhalt springen

27.04.2025, 12:38 Uhr, Radio SRF 2 Kultur Robert Knöll - Kunsthistoriker, Bilderrahmer

Robert Knöll ist Kunsthistoriker und Bilderrahmer. In seinem Atelier, das die größte Sammlung barocker Bilderrahmen beherbergt, setzt er Kunstwerke gekonnt in Szene. Kunstsammler, Museen und Galerien vertrauen ihm, wenn es darum geht, berühmte Werke in den passenden Rahmen zu setzen.

Download
Ein Handwerk, das in seiner Familie eine lange Tradition hat: Schon sein Vater war ein leidenschaftlicher Sammler und Bilderrahmer. Nach dessen Tod übernahm Robert Knöll den Familienbetrieb, doch für ihn war dieser Schritt weit mehr als nur berufliche Verantwortung – er war eine Bestimmung.

«Die Beschäftigung mit Bilderrahmen ist nicht nur mein Beruf, es ist meine Passion», sagt Robert Knöll, und es ist spürbar, dass diese Leidenschaft weit über den Arbeitsalltag hinausgeht. In seinen Träumen erscheinen Bilderrahmen, die ihn in seiner Freizeit genauso begleiten wie im Beruf. Wenn es darum geht, ein berühmtes Kunstwerk neu zu rahmen, reist er zu Museen weltweit, um die perfekte Wahl zu treffen. Es fasziniert ihn immer wieder, wie die Wirkung eines Bildes sich verändert, je nachdem, wie es gerahmt wird.

Bereits als Kind war Robert Knöll von Archäologie begeistert – der Blick hinter die oberste Schicht, das Entdecken von Geschichte und Kultur. Diese Faszination für Details und den Kontext von Kunstwerken zieht sich durch sein gesamtes Leben und wirkt sich auf seine Arbeit aus.
In «Musik für einen Gast» bei Eva Oertle spricht Robert Knöll über seine Faszination für alte Rahmen und erklärt, warum sie oft im Schatten der eigentlichen Kunstwerke stehen. Er erzählt von einem besonderen Stück aus seiner Kindheit – einem echten Donatello, der über seinem Bett hing und heute einen Platz in einem Museum hat. Und er spricht über seine Liebe zum Cello und der Musik von Brahms.

Die Musiktitel:
1. Johannes Brahms Cello Sonate No. 1 in E Moll, 1. Satz
Pieter Wispelway, Cello / Dejan Lazić, Piano
2. Talking Heads - Sugar on My Tongue
3. Johann Sebastian Bach – Toccata und Fuge für Orgel d-Moll, BWV 565
Hannes Kästner, Orgel
4. Pippi Langstrumpf, Original TV Serie – Seeräuber-Opa Fabian
Eva Mattes, Gesang / Georg Riedel, Komponist
5. Franz Schubert – 7. Ständchen aus dem Schwanengesang, Bearbeitung für Klavier von Franz Liszt
Vladimir Horowitz, Klavier

Mehr von «Musik für einen Gast»