Die Wespenspinne wird auch Tigerspinne oder Zebraspinne genannt. Vom Kopf bis zum Hinterleib misst sie ca. 2.5 cm. Sie spinnt ihr typisches Radnetz stets dicht über dem Boden zwischen dürren Gräsern oder Staudenstängeln.
Jetzt im August ist Paarungszeit. Schon bald wird das Wespenspinnenweibchen mehrere Baumnussgrosse, Eikokons spinnen. Bis in den Herbst hinein wird sie diese beschützen. Die geschlüpften Jungspinnen überwintern im Kokon und verlassen ihn erst im kommenden April. Sie krabbeln an den dürren Stängeln empor und spinnen einen langen Faden, der sie oft weit weg trägt.
Ein Lebensraum für Wespenspinnen lässt sich an sonnigen Stellen gestalten:
* Einen Streifen Blumenrasen nicht mehr mähen.
* Entlang eines Weges Dost (Origanum vulgare), Schafgarbe (Achillea millefolium), Johanniskraut (Hypericum perforatum) und Odermennig (Agrimonia eupatoria) setzen.
* Entlang einer Hecke die Heckenwicke gewähren lassen.
* Am Kiesplatzrand Wegwarte (Cichorium intybus) und Kartäusernelke (Dianthus carthusianorum) einsäen.
Diese kleinen Lebensräume sind Ruhezonen, es wird frühestens im April geschnitten.
Jetzt im August ist Paarungszeit. Schon bald wird das Wespenspinnenweibchen mehrere Baumnussgrosse, Eikokons spinnen. Bis in den Herbst hinein wird sie diese beschützen. Die geschlüpften Jungspinnen überwintern im Kokon und verlassen ihn erst im kommenden April. Sie krabbeln an den dürren Stängeln empor und spinnen einen langen Faden, der sie oft weit weg trägt.
Ein Lebensraum für Wespenspinnen lässt sich an sonnigen Stellen gestalten:
* Einen Streifen Blumenrasen nicht mehr mähen.
* Entlang eines Weges Dost (Origanum vulgare), Schafgarbe (Achillea millefolium), Johanniskraut (Hypericum perforatum) und Odermennig (Agrimonia eupatoria) setzen.
* Entlang einer Hecke die Heckenwicke gewähren lassen.
* Am Kiesplatzrand Wegwarte (Cichorium intybus) und Kartäusernelke (Dianthus carthusianorum) einsäen.
Diese kleinen Lebensräume sind Ruhezonen, es wird frühestens im April geschnitten.