Zum Inhalt springen
Audio
Ein Kompliment ist Balsam für die Seele.
colourbox
abspielen. Laufzeit 5 Minuten 27 Sekunden.
Inhalt

Die Sache mit den Komplimenten

Hand aufs Herz: Wann haben Sie das letzte Mal ein Kompliment gemacht? Wir machen im Alltag viel zu wenig Komplimente. Und wenn wir selber eins bekommen, können wir nur schlecht damit umgehen. Warum eigentlich?

Weder Machen, noch Annehmen ist einfach. Dabei tun Komplimente so gut. «Ich muss mich da selber etwas an der Nase nehmen», sagt die Psychologin und Psychotherapeutin Sandra Figlioli-Hofstetter. Sie hat sich fest vorgenommen, mehr Komplimente zu machen.

Weil ein Kompliment tut einfach gut. Und es tut zehnmal so gut, wenn man es für etwas bekommt, das einem wichtig ist, oder wofür man sehr gekämpft hat, weiss die Psychologin. Natürlich darf ein Kompliment nicht übergriffig sein. Und ehrlich gemeint sollte es natürlich auch sein.

Und dann ist da noch der Umgang mit Komplimenten. Vielen fällt es gar nicht so leicht, ein Kompliment anzunehmen. Auch daran kann man arbeiten. «In der Gruppentherapie tut eine Komplimentendusche so richtig gut», sagt die Therapeutin.

Für sich kann man das auch üben, indem man am Abend aufschreibt, was für ein Kompliment man den Tag hindurch bekommen hat. Man kann sich natürlich auch selber mal ein Kompliment machen. Und dieses dann natürlich auch aufschreiben.

Mehr von «Musikwelle Magazin»