In Küssnacht am Rigi findet die Sennenchilbi alle sechs Jahre statt. So auch wieder diesen Winter 2016. Bauern, Handwerker und «Studierte» vom Dorf sorgen beim traditionellen Anlass gemeinsam für einen Publikumserfolg.
Volksmusikredaktor Beat Tschümperlin war als Ansager an der diesjährigen Küssnachter Sennenchilbi hautnah auf der grossen Dorfplatzbühne dabei.
Im «Musikwelle Magazin» beleuchtet er den Brauch der Sennenchilbi im Allgemeinen und die Sennenchilbi Küssnacht im Speziellen.
Volksmusik, Tanz, Umzüge gehören zu jeder Sennenchilbi, in Küssnacht bildet ausserdem ein über 40 Meter hoher Kletterbaum als Publikumsmagnet ein Bestandteil des Festes.
Volksmusikredaktor Beat Tschümperlin war als Ansager an der diesjährigen Küssnachter Sennenchilbi hautnah auf der grossen Dorfplatzbühne dabei.
Im «Musikwelle Magazin» beleuchtet er den Brauch der Sennenchilbi im Allgemeinen und die Sennenchilbi Küssnacht im Speziellen.
Volksmusik, Tanz, Umzüge gehören zu jeder Sennenchilbi, in Küssnacht bildet ausserdem ein über 40 Meter hoher Kletterbaum als Publikumsmagnet ein Bestandteil des Festes.