Zum Inhalt springen

29.04.2025, 11:20 Uhr, Radio SRF Musikwelle Fox in der Ländlermusik

Zwischen 1910 und 1915 entstand der Foxtrott in Nordamerika. Nach dem ersten Weltkrieg schwappte der Standart-Tanz nach Europa.

In der Schweizer Volksmusik wurde der «Fox» in den 30er-Jahren populär, als der Volksmusiker Heiri Meier das Saxofon einführte.

Der Musiker war derart fasziniert vom Klang des Sopran-Saxofons, dass er dieses Instrument in der Volksmusikszene etablierte und in seine Kompositionen einband. Kurze Zeit später folgte auch das Es-Alto-Saxofon und damit die ersten Fox-Kompositionen.

Mehr von «Musikwelle Magazin»