Manche Menschen tragen die Veranlagung für einen Rundrücken von klein auf mit sich herum: Aufgrund ihrer Gene leiden sie schneller unter Fehlhaltungen, wenn sie nicht rechtzeitig gegenwirken. Wer ständig vorm Bildschirm sitzt, ist besonders gefährdet, fördert die starre Haltung mit vorgeschobenem Kopf und hochgezogenen Schultern doch nicht gerade die Rückenmuskulatur.
Weitere Ursachen
Manchmal entwickelt sich der krumme Rücken aber auch erst im Alter, wenn die Bandscheiben schon so verschlissen sind, dass sie die Wirbel nicht mehr richtig stützen können. Oder eine Krankheit wie Osteoporose haben den Rücken rund werden lassen.
Folge-Beschwerden
Nicht nur Schmerzen, sondern auch andere körperliche Beschwerden können sich einstellen: Bis hin zu Atemproblemen, Störungen des Herz-Kreislaufsystems und Verdauungsstörungen reicht die Palette.
Probleme aufspüren und beseitigen
Ein starker Rücken hält Belastungen leichter stand. Deshalb ist es wichtig, die Muskulatur zu trainieren: Sind die Rumpfmuskeln aktiv, können sie die Wirbel besser tragen. Ein Blick auf Stühle und Matratzen kann ebenfalls lohnen, mögliche Auslöser für Rückenprobleme aufzuspüren und zu beseitigen. Die Sitzhaltung immer wieder zu wechseln, verhindert ausserdem, einzelne Muskelpartien zu sehr zu beanspruchen.
Ist der Rücken bereits rund, muss der Profi zu Rate gezogen zu werden. In der medizinischen Trainingstherapie lernen die Patienten, ihre Wirbelsäule wieder aufzurichten und zu stabilisieren.
Weitere Ursachen
Manchmal entwickelt sich der krumme Rücken aber auch erst im Alter, wenn die Bandscheiben schon so verschlissen sind, dass sie die Wirbel nicht mehr richtig stützen können. Oder eine Krankheit wie Osteoporose haben den Rücken rund werden lassen.
Folge-Beschwerden
Nicht nur Schmerzen, sondern auch andere körperliche Beschwerden können sich einstellen: Bis hin zu Atemproblemen, Störungen des Herz-Kreislaufsystems und Verdauungsstörungen reicht die Palette.
Probleme aufspüren und beseitigen
Ein starker Rücken hält Belastungen leichter stand. Deshalb ist es wichtig, die Muskulatur zu trainieren: Sind die Rumpfmuskeln aktiv, können sie die Wirbel besser tragen. Ein Blick auf Stühle und Matratzen kann ebenfalls lohnen, mögliche Auslöser für Rückenprobleme aufzuspüren und zu beseitigen. Die Sitzhaltung immer wieder zu wechseln, verhindert ausserdem, einzelne Muskelpartien zu sehr zu beanspruchen.
Ist der Rücken bereits rund, muss der Profi zu Rate gezogen zu werden. In der medizinischen Trainingstherapie lernen die Patienten, ihre Wirbelsäule wieder aufzurichten und zu stabilisieren.