Wer jetzt an lange Wartezeiten beim Augenarzt denkt, liegt falsch. Den Augendruck kann man auch beim Optometristen messen lassen. «Das ist ein eigenständiger Gesundheitsberuf, der nicht nur für gutes Sehen sorgt, sondern auch den Gesundheitszustand der Augen beurteilt. Optometristinnen arbeiten in Augenoptikgeschäften, Optometriepraxen oder bei Augenärzten», sagt der Optometrist FH Andy Dätwyler.
Das tückische am hohen Augendruck: Man fühlt sich trotzdem gesund und munter. Erst, wenn der Sehnerv geschädigt ist und das Gesichtsfeld eingeschränkt ist, merkt man, dass der Augendruck zu hoch ist. Oder man lässt ihn eben - ohne medizinische Vorbelastung - ab 50 Jahren alle 5 Jahre untersuchen. Wer eine starke Korrektur hat oder über familiäre Risiken verfügt, sollte sich früher untersuchen lassen.
Das tückische am hohen Augendruck: Man fühlt sich trotzdem gesund und munter. Erst, wenn der Sehnerv geschädigt ist und das Gesichtsfeld eingeschränkt ist, merkt man, dass der Augendruck zu hoch ist. Oder man lässt ihn eben - ohne medizinische Vorbelastung - ab 50 Jahren alle 5 Jahre untersuchen. Wer eine starke Korrektur hat oder über familiäre Risiken verfügt, sollte sich früher untersuchen lassen.