Angina wird durch Bakterien ausgelöst, die durch Tröpfcheninfektion übertragen werden. Derselbe Übertragungsweg gilt auch für die Bakterien der Scharlach-Angina. Diese Sonderform der Angina verursacht gefährliche Abszesse und die Mandeln schwellen an. In der Folge kommt es zu hohem Fieber und Atembeschwerden. Indirekt werden sogar Herz und Nieren angegriffen.
SRF Musikwelle Hausarzt Adrian Grunde rät, eine Erkältung vorerst zu beobachten und die Schmerzen mit Hausmittelchen wie Salbeitee trinken oder Salzwasser gurgeln zu mildern. Verschlechtert sich der Zustand drastisch durch hohes Fieber und Atemnot, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Bei einer Scharlach-Angina oder einer Angina mit schwerem Verlauf kommt Antibiotika zum Einsatz.
SRF Musikwelle Hausarzt Adrian Grunde rät, eine Erkältung vorerst zu beobachten und die Schmerzen mit Hausmittelchen wie Salbeitee trinken oder Salzwasser gurgeln zu mildern. Verschlechtert sich der Zustand drastisch durch hohes Fieber und Atemnot, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Bei einer Scharlach-Angina oder einer Angina mit schwerem Verlauf kommt Antibiotika zum Einsatz.