Tipps von «Ratgeber»-Gärtnerin Silvia Meister:
* Das Gefäss sollte 60 bis 80 cm hoch sein und einen Durchmesser von mindestens 40 cm haben.
* Unten muss das Gefäss Schlitze oder Löcher haben, damit das Wasser ablaufen kann.
* Zuunterst wird eine Schicht Tonscherben, Tonkugeln oder Ähnliches eingefüllt, damit keine Staunässe entstehen kann.
* Über dieser ersten Schicht kommt eine gut 30 cm dicke Schicht Erde, mit Kompost vermischt.
* Auf der Erde-Kompost-Schicht werden je nach Grösse drei oder mehr Saatkartoffeln verteilt.
* Diese Saatkartoffeln mit 10 cm Erde zudecken und Hornspäne oder einen anderen Dünger darüber streuen.
* Sobald das Kraut eine Höhe von 20 cm erreicht hat, wieder 10 cm Erde auffüllen und düngen. Diesen Vorgang zwei bis drei Mal wiederholen.
* Sonniger Standort, regelmässig giessen.
* Von Zeit zu Zeit auf Kartoffelkäfer und Blattläuse kontrollieren und diese von Hand abstreifen.
* Für den Balkon besonders geeignet sind frühe Sorten.
* Der Kartoffel-Turm funktioniert auch mit Süsskartoffeln.
* Das Gefäss sollte 60 bis 80 cm hoch sein und einen Durchmesser von mindestens 40 cm haben.
* Unten muss das Gefäss Schlitze oder Löcher haben, damit das Wasser ablaufen kann.
* Zuunterst wird eine Schicht Tonscherben, Tonkugeln oder Ähnliches eingefüllt, damit keine Staunässe entstehen kann.
* Über dieser ersten Schicht kommt eine gut 30 cm dicke Schicht Erde, mit Kompost vermischt.
* Auf der Erde-Kompost-Schicht werden je nach Grösse drei oder mehr Saatkartoffeln verteilt.
* Diese Saatkartoffeln mit 10 cm Erde zudecken und Hornspäne oder einen anderen Dünger darüber streuen.
* Sobald das Kraut eine Höhe von 20 cm erreicht hat, wieder 10 cm Erde auffüllen und düngen. Diesen Vorgang zwei bis drei Mal wiederholen.
* Sonniger Standort, regelmässig giessen.
* Von Zeit zu Zeit auf Kartoffelkäfer und Blattläuse kontrollieren und diese von Hand abstreifen.
* Für den Balkon besonders geeignet sind frühe Sorten.
* Der Kartoffel-Turm funktioniert auch mit Süsskartoffeln.