Ernst Fröhlich, Geflügelspezialist beim Bundesamt für Veterinärwesen, gibt Tipps zur Hühnerhaltung für Anfänger.
Hühner dürfen nicht einzeln gehalten werden, es braucht daher mindestens zwei davon. Ein Hahn ist hingegen nicht nötig. Die Tiere brauchen einen begrünten Auslauf, sonnige und schattige Plätze, eine Möglichkeit zum Scharren und zum Sandbaden.
Futter und Wasser müssen täglich zweimal kontrolliert und bei Bedarf nachgefüllt werden. Der Stall und die Tiere sollten regelmässig auf Parasiten untersucht werden.
Einige Tipps vorweg:
• Mindestgrösse Stall für zwei Hühner: 4 Quadratmeter
• Mindestgrösse begrünter Auslauf für zwei Hühner: 20 Quadratmeter
• Ein gedeckter Wintergarten von mindestens 2 Quadratmetern ermöglicht Auslauf bei schlechtem Wetter oder während angeordneter Stallhaltepflicht wegen Seuchengefahr (z.B. Vogelgrippe)
Hühner dürfen nicht einzeln gehalten werden, es braucht daher mindestens zwei davon. Ein Hahn ist hingegen nicht nötig. Die Tiere brauchen einen begrünten Auslauf, sonnige und schattige Plätze, eine Möglichkeit zum Scharren und zum Sandbaden.
Futter und Wasser müssen täglich zweimal kontrolliert und bei Bedarf nachgefüllt werden. Der Stall und die Tiere sollten regelmässig auf Parasiten untersucht werden.
Einige Tipps vorweg:
• Mindestgrösse Stall für zwei Hühner: 4 Quadratmeter
• Mindestgrösse begrünter Auslauf für zwei Hühner: 20 Quadratmeter
• Ein gedeckter Wintergarten von mindestens 2 Quadratmetern ermöglicht Auslauf bei schlechtem Wetter oder während angeordneter Stallhaltepflicht wegen Seuchengefahr (z.B. Vogelgrippe)