Für gepflasterte Flächen eignen sich Bürsten mit Metall- oder Kunststoffborsten, die im Handel unter Begriffen wie «Fugenbürste», «Krautbürste» oder «Fugen-Cleaner» erhältlich sind. Für Kiesflächen empfiehlt die Gärtnerin Silvia Meister die Pendelhacke. «Wichtig ist aber, dass man diese Arbeit regelmässig wiederholt und nicht wartet, bis das Unkraut zu gross ist», sagt sie.
Einige zusätzliche Tipps:
• Kiesflächen regelmässig rechen, Kies eventuell über den Winter zu einem Haufen aufschichten. So lässt sich der Eintrag von Samen und Humusmaterial vermindern.
• Aus dem selben Grund auch Steinpflaster regelmässig wischen.
• Entsprechende bürstenartige Aufsätze sind auch für die Motorsense erhältlich, so dass sich auch grössere Plätze in vernünftiger Zeit von Unkraut befreien lassen.
• Die wiederholte mechanische Entfernung der Unkräuter schwächt diese, so dass sie mit der Zeit immer spärlicher nachwachsen.
Einige zusätzliche Tipps:
• Kiesflächen regelmässig rechen, Kies eventuell über den Winter zu einem Haufen aufschichten. So lässt sich der Eintrag von Samen und Humusmaterial vermindern.
• Aus dem selben Grund auch Steinpflaster regelmässig wischen.
• Entsprechende bürstenartige Aufsätze sind auch für die Motorsense erhältlich, so dass sich auch grössere Plätze in vernünftiger Zeit von Unkraut befreien lassen.
• Die wiederholte mechanische Entfernung der Unkräuter schwächt diese, so dass sie mit der Zeit immer spärlicher nachwachsen.