Zum Inhalt springen

Long Covid: Eine langwierige Krankheit

Sie ist unberechenbar und kommt mit Symptomen wie Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Appetitlosigkeit bis hin zu Haarausfall daher. Und das ist nur ein Teil der Symptome, sagt Lara Diem, Oberärztin am Berner Inselspital und Ärztin an der Covidsprechstunde.

Download
Lara Diem ist Oberärztin für die neuroimmunologische Sprechstunde am Inselspital Bern. Dazu gehört auch die Covid-Sprechstunde. Über Long Covid weiss man noch nicht viel, sagt die Expertin. Seit gut anderthalb Jahren kann sie aber einiges beobachten:

* Betroffen von Long Covid sind eher junge Frauen, die keinen schweren Verlauf ihrer Coronaerkrankung hatten. Sie waren also nicht auf der Intensivstation oder hospitalisiert.
* Oft meldet sich Long Covid erst Wochen nach der Erkrankung.
* Die Symptome sind vielfältig: Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit, Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Hautausschläge, Haarausfall usw.
* Bei Long Covid ist es wichtig, den Symptomen ganzheitlich und unter ärztlicher Aufsicht zu begegnen. Da kann auch eine Physio- oder eine Ergotherapie gut tun. 
* Ganz wichtig: Wer unter Long Covid leidet, soll alles langsam angehen und sich nicht überanstrengen. Bewegung ist gut, aber moderat. Wer zu schnell wieder voll arbeiten oder Sport machen will, erleidet oft einen massiven Rückfall.
* Wichtig für den Alltag von Long Covid Patientinnen und Patienten sind die 2 Ps: Priorisieren und Planen.
* Priorisieren und Planen betrifft alle Lebensbereiche: Die Arbeit, den Sport und das soziale Umfeld. Freunde einzeln treffen, damit man mit den Energiereserven haushalten kann.

Mehr von «Ratgeber»