Ein Blühstreifen im Gemüsegarten fördert Nützlinge nachhaltig. Denn ein Blühstreifen bietet wertvolle Ressourcen wie Pollen, Nektar und Schutz. Ein Blühstreifen kann mitten im Garten, entlang des Gewächshauses oder in einigen Töpfen für den Balkon und die Terrasse ausgesät werden.
Zusammensetzung des Blühstreifens
Im Handel sind fertige Mischungen erhältlich: 'Blühstreifen'; 'Nützlingsmischung' oder 'Insektenbuffet' oder man stellt sich den Blühstreifen aus Kornblumen, Klatschmohn, einfach blühende Ringelblumen, Kornrade, Borretsch, Dill und Koriander selber zusammen.
Angelockte Nützlinge
Die Larven der Schwebfliegen und Florfliegen fressen Blattläuse. Die Larven von Schlupfwespen und Raupenfliegen fressen Raupen und Gemüsefliegenlarven. Raubwanzen und ihre Larven leben räuberisch von Tomatenminiermotten und anderen Insekten.
Zusammensetzung des Blühstreifens
Im Handel sind fertige Mischungen erhältlich: 'Blühstreifen'; 'Nützlingsmischung' oder 'Insektenbuffet' oder man stellt sich den Blühstreifen aus Kornblumen, Klatschmohn, einfach blühende Ringelblumen, Kornrade, Borretsch, Dill und Koriander selber zusammen.
Angelockte Nützlinge
Die Larven der Schwebfliegen und Florfliegen fressen Blattläuse. Die Larven von Schlupfwespen und Raupenfliegen fressen Raupen und Gemüsefliegenlarven. Raubwanzen und ihre Larven leben räuberisch von Tomatenminiermotten und anderen Insekten.