Eine solche Begrünung sorgt dafür, dass der Boden fruchtbar bleibt. Er trocknet weniger aus, Nährstoffe werden nicht ins Grundwasser ausgeschwemmt und die Bodenlebewesen werden geschont. Ausserdem bieten die zart violetten Blüten mit ihrem nach Honig duftenden Nektar den Hummeln, Wildbienen und anderen Insekten eine willkommene letzte Nahrung vor dem Winter.
Ein paar Tipps vorneweg:
• Samen in die Erde einrechen (Dunkelkeimer) und Boden
andrücken
• Aussaat bis Ende August ergibt Blüte noch im Oktober
• Eignet sich auch zum Einsäen zwischen Lauch, Rosenkohl,
Tomaten etc.
• Wenn danach Kartoffeln gesetzt werden sollen, anstelle von
Phacelia besser Ringelblumen oder Tagetes säen.
Ein paar Tipps vorneweg:
• Samen in die Erde einrechen (Dunkelkeimer) und Boden
andrücken
• Aussaat bis Ende August ergibt Blüte noch im Oktober
• Eignet sich auch zum Einsäen zwischen Lauch, Rosenkohl,
Tomaten etc.
• Wenn danach Kartoffeln gesetzt werden sollen, anstelle von
Phacelia besser Ringelblumen oder Tagetes säen.