Zum Inhalt springen

So glänzen Stiefel & Co. auch im Winter

Schnee, Regen, Salz, Pflotsch – in der kalten Jahreszeit müssen unsere Schuhe einiges aushalten. Mit der richtigen Pflege glänzen sie wie neu und bleiben erst noch länger schön.

Download
Damit unsere Lederstiefel und -schuhe den Winter überstehen, brauchen Sie zwei bis drei Mal im Monat ein ausgiebiges Pflegeritual. Und das geht so:


Schuhe gründlich reinigen:

Mit einem Lappen oder einer Schuhbürste – zur Not tut es auch eine Zahnbürste – den Dreck entfernen. Bei hartnäckigem Schmutz kann man einen angefeuchteten Schwamm zur Hilfe nehmen. Falls das nichts nützt: Etwas Haar-Shampoo oder Kernseife mit Wasser mischen und damit mittels Schwamm die Flecken vorsichtig entfernen.

Meistens bringt man so auch die unschönen Salzränder weg. Falls nicht, hilft ein bewährtes Hausmittelchen weiter: Essig und Wasser mischen (1:1), einen Lappen damit befeuchten und vorsichtig damit den Fleck wegreiben.


Pflegeprogramm:

Für Glatt-Leder verwendet man Schuhcrème oder Schuhwachs. Hauptsache fettig. So trocknet das Leder nicht aus und bleibt geschmeidig. Mit Crème und Wachs kann man zudem kleine Kratzer im Leder wieder auffüllen. Ob Crème oder Wachs ist jedem selbst überlassen. Crème pflegt das Leder intensiver und frischt die Farbe besser auf. Dafür schützt der Wachs besser vor Nässe und das Leder glänzt stärker.


Schuhe polieren:

Damit sollte man circa eine Stunde warten, damit die Pflege gut ins Leder einziehen kann. Dann mit einer feinen Bürste oder einem feinen Tuch (dazu eignen sich übrigens übrigens auch Nylonstrümpfe) und mit kleinen Kreis-Bewegungen das Leder auspolieren. Je feiner das Leder, umso weniger sollte der Druck sein.


Imprägnieren:

Hier heisst es: Mehr ist nicht besser. Lieber einen dünnen Film des Imprägnier-Sprays auftragen, dafür regelmässig. Den Spray verwendet man vorzugsweise im Freien und sprüht dabei in Windrichtung. Ansonsten besteht die Gefahr, dass man die schädlichen Aerosole einatmet. Dann sollte man die Schuhe nochmals eine halbe Stunde bei Zimmertemperatur trocknen lassen – am besten aber über Nacht.


Speziell bei Wild- und Kunstleder

Auf Wildleder hat Schuhcrème oder -wachs nichts zu suchen, denn das Fett kann hässliche Flecken hervorrufen. Verwenden Sie für die Pflege nur spezielle Sprays. In den meisten Fällen reicht es aber aus, wenn man das Wildleder mit einer Bürste wieder aufraut und von Schmutz und Staub befreit.

Auch Kunstleder-Schuhe brauchen Pflege. Da sollte man allerdings ebenfalls eigens dazu angebotene Mittel verwenden, nicht aber Crème oder Wachs für Leder. Kunstleder kann nämlich kein Fett aufnehmen und so entstehen Flecken.


Nasse Schuhe trocknen

Mit Zeitungspapier ausfüllen und bei Raumtemperatur trocknen lassen. Nicht an die Heizung stellen! Durch die Wärme kann das Leder austrocknen und spröde werden.

Mehr von «Ratgeber»