Zum Inhalt springen

Was tun bei einem Gerstenkorn?

Plötzlich ist es da und sitzt fies am Augenlid: das Gerstenkorn. Dagegen helfen warme Umschläge. Erst wenn sich Schmerzen oder Fieber entwickeln, sollte man zum Arzt gehen.

Download
Vera Stucki, Augenärztin, empfiehlt:

* Bei einem Gerstenkorn dreimal pro Tag für zehn Minuten ein warmes Gelpack auflegen. Ein warmer feuchter Waschlappen reicht nicht aus, da er die Wärme nicht speichern kann.
* Wer zu Gerstenkörnern neigt kann mehrmals pro Woche ein warmes Gelpack auflegen.
* Gelpack gibt es in Apothenen und Grossverteilern. Wählen Sie ein Gelpack, das sie kalt und warm verwenden können.
* Hände weg vom Gerstenkorn, es sei denn, es ist überreif und der Eiter droht nächstens rauszukommen.
* Ein Gerstenkorn kann gut und gerne zwei bis drei Wochen sichtbar sein.
* Normalerweise heilt ein Gerstenkorn von selber ab und ist auch nicht gefährlich.
* Bei Fieber, Schüttelfrost, zugeschwollenem Auge oder massiven Schmerzen ist ein Gang zum Arzt notwendig.

Mehr von «Ratgeber»