Zum Inhalt springen

Weiden für Schmetterlinge setzen

Schon bald werden wieder die ersten Schmetterlinge unterwegs sein. Dazu gehören Zitronenfalter, Trauermantel, Kleiner und Grosser Fuchs, C-Falter und das Tagpfauenauge.

Download
Zu ihrer ersten wichtigen Nahrungsquelle gehören frühblühende Weidenarten. Das sind unter anderem die Salweide (Salix caprea) oder der Kleinkronige Baum mit den Weidenkätzchenblüten. Die Weidenkätzchenblüten sind geschützt und in vielen Kantonen ist der Schnitt verboten, auch ihre Sorte 'Bögelsack' und 'Küblerweide' mit besonders grossen Weidenkätzchen. Weitere Weiden sind: Reifweide (Salix daphnoides) Kleinkroniger Baum mit bereiften zweijährigen Trieben, auch ihre Sorten 'Aglaya' und 'Netta Statham'. Dann die Grauweide (Salix cinerea), die strauchartig wachsend und für Hecken geeignet ist.

Sie sind in Baumschulen als wurzelnackte Jungpflanzen oder Steckholz erhältlich.

Mehr von «Ratgeber»