Gerade nach einer kalten Nacht sind Vögel am Morgen besonders hungrig und auch am Abend kommen sie gerne nochmals an die Futterstelle zurück, um sich für die Nacht einzudecken. Das bedeutet: Wenn schon Vögel füttern, dann gezielt bei schlechter Witterung füttern.
Doch Vorsicht: Neueste Studien aus Deutschland und England haben gezeigt, dass allzu reichlich fetthaltige Nahrung – Meisenknödel enthalten 95% Fett! – der Bruterfolg z.B. bei Meisen zu beinahe 50% geschmälert wird. Verheerend ist dabei, dass verschiedenste Vögel sehr gerne an den fetthaltigen Meisenknödeln picken und deshalb zu viel Fett aufnehmen.
Was tun? Vogelfutter selber mischen!
Körnerpicker mit dickem und kräftigem Schnabel wie alle Finkenarten, Meisen, Spatzen und Buntspecht mögen grössere Samen, Sonnenblumenkerne, Hanfsamen. Weichfresser hingegen, wie Stare, Amseln, Drosseln und Rotkehlchen fressen kleine Samen und weiches Futter wie Mohn- und Grassamen, Haferflocken, zerkleinerte Nüsse, Rosinen.
Die Zutaten finden wir auf einem Rundgang durch den Garten:
* Lavendel-, Mohn- und Fenchelsamen
* Baumnüsse, Haselnüsse (schälen und hacken)
oder auf einem Spaziergang entlang von Hecken und im Wald:
* Hagebutten (zerquetschen), Schlehenfrüchte, Weissdorn- und Stechpalmenbeeren
* Ahorn-, Birken-, Hainbuchensamen, Buchennüsschen, Grassamen
oder im Haushalt:
* Apfelkerne, Birnenkerne
* Haferflocken, Rosinen, getrocknete Apfelstückchen (verkleinert)
* ein nicht mehr benötigtes Rasensamenpack
und im Handel: Sonnenblumenkerne und Hanfsamen aus Schweizer Produktion.
Doch Vorsicht: Neueste Studien aus Deutschland und England haben gezeigt, dass allzu reichlich fetthaltige Nahrung – Meisenknödel enthalten 95% Fett! – der Bruterfolg z.B. bei Meisen zu beinahe 50% geschmälert wird. Verheerend ist dabei, dass verschiedenste Vögel sehr gerne an den fetthaltigen Meisenknödeln picken und deshalb zu viel Fett aufnehmen.
Was tun? Vogelfutter selber mischen!
Körnerpicker mit dickem und kräftigem Schnabel wie alle Finkenarten, Meisen, Spatzen und Buntspecht mögen grössere Samen, Sonnenblumenkerne, Hanfsamen. Weichfresser hingegen, wie Stare, Amseln, Drosseln und Rotkehlchen fressen kleine Samen und weiches Futter wie Mohn- und Grassamen, Haferflocken, zerkleinerte Nüsse, Rosinen.
Die Zutaten finden wir auf einem Rundgang durch den Garten:
* Lavendel-, Mohn- und Fenchelsamen
* Baumnüsse, Haselnüsse (schälen und hacken)
oder auf einem Spaziergang entlang von Hecken und im Wald:
* Hagebutten (zerquetschen), Schlehenfrüchte, Weissdorn- und Stechpalmenbeeren
* Ahorn-, Birken-, Hainbuchensamen, Buchennüsschen, Grassamen
oder im Haushalt:
* Apfelkerne, Birnenkerne
* Haferflocken, Rosinen, getrocknete Apfelstückchen (verkleinert)
* ein nicht mehr benötigtes Rasensamenpack
und im Handel: Sonnenblumenkerne und Hanfsamen aus Schweizer Produktion.