Am Samstag vor Ostern versammeln sich in Estavayer-le-Lac zwischen 50 und 60 Männer um 23.45 Uhr vor der Kirche. Mit dem Glockenschlag zur Dreiviertelstunde stimmen sie den alten Osterruf «Surrexit Christus hodie» an, auf Deutsch «Christus ist auferstanden».
Nach der Fastenzeit wird wieder Fleisch gegessen
Anschliessend durchzieht die mit Fackeln beleuchtete Prozession die Altstadt, macht an verschiedenen Orten Halt und singt weitere geistliche Lieder im Chor. Zum Schluss findet mach sich im «Gasthof Hirschen» ein. Traditionsgemäss dürfen die Männer nun nach der Fastenzeit auch wieder Fleisch essen.
Reportage von 1969
Zum Osterbrauch «Surrexit» von Estavayer-le-Lac gibt es im Radioarchiv eine Reportage von 1969. Als Reporter hat Hans Rudolf Hubler damals die mitternächtliche Prozession begleitet.
Nach der Fastenzeit wird wieder Fleisch gegessen
Anschliessend durchzieht die mit Fackeln beleuchtete Prozession die Altstadt, macht an verschiedenen Orten Halt und singt weitere geistliche Lieder im Chor. Zum Schluss findet mach sich im «Gasthof Hirschen» ein. Traditionsgemäss dürfen die Männer nun nach der Fastenzeit auch wieder Fleisch essen.
Reportage von 1969
Zum Osterbrauch «Surrexit» von Estavayer-le-Lac gibt es im Radioarchiv eine Reportage von 1969. Als Reporter hat Hans Rudolf Hubler damals die mitternächtliche Prozession begleitet.