Die kurdische Gemeinschaft in der Schweiz hofft auf ein baldiges Ende des aktuellen Konflikts in der Heimat. Die grosse Hoffnung der Kurden nach einem eigenen Staat bleibt weiter unerfüllt.
Dass viele Kurden in die Schweiz kamen, ist kein Zufall: Fast kein anderes Land begegne den Kurden so offen und unvoreingenommen, erzählt «Treffpunkt»-Gast Mazlum Iscen. Er kam Anfang der 1980er Jahre als Kind in die Schweiz
Heute gelten die Kurden als unauffällige, gut integrierte Gemeinschaft. In jeder grösseren Stadt trifft sie sich in einem kurdischen Verein. Und: Deutsch sei für Kurden relativ leicht zu lernen, sagt Iscen. Warum, erfahren Sie im «Treffpunkt».
Dass viele Kurden in die Schweiz kamen, ist kein Zufall: Fast kein anderes Land begegne den Kurden so offen und unvoreingenommen, erzählt «Treffpunkt»-Gast Mazlum Iscen. Er kam Anfang der 1980er Jahre als Kind in die Schweiz
Heute gelten die Kurden als unauffällige, gut integrierte Gemeinschaft. In jeder grösseren Stadt trifft sie sich in einem kurdischen Verein. Und: Deutsch sei für Kurden relativ leicht zu lernen, sagt Iscen. Warum, erfahren Sie im «Treffpunkt».