Zum Inhalt springen
Legende: Tourette ist eine Tic-Störung, neuropsychiatrische Erkrankung, ausgelöst von genetischen und Umweltfaktoren. Bild: Keystone

30.04.2025, 10:03 Uhr, Radio SRF 1 Neurodiversität: Alltag mit Tourette

Neurodiversität umfasst ADHS, Tourette und Autismus. Und betrachtet diese Diagnosen nicht als Störung, sondern als Variationen des Gehirns, die natürlich und wertvoll sind.

Tourette wurde erstmals 1885 beschrieben durch den Arzt George Gilles de la Tourette. Tourette beginnt fast immer im Kindesalter; falls die Symptome nach der Pubertät nicht verschwinden - ist das Tourette- Syndrom nicht heilbar. Tourette wird häufig von ADHS oder Zwangsstörung begleitet.
Autismus, Tourette oder ADHS sind keine Krankheit und gelten heute als Vielfalt. Wie sieht das im Berufsalltag aus?

Mehr von «Treffpunkt»