Die Nahrungsmittelmultis haben daraus längst ein Geschäft gemacht: Sie kaufen Quellen, zapfen Grundwasser und verkaufen schliesslich sauberes Wasser in Flaschen .
Am Donnerstag 26.1. kommt der Schweizer Film «Bottled Life» in die Schweizer Kinos. Er hinterfragt kritisch das Geschäft mit Trinkwasser, mit dem der grösste Nahrungsmittelkonzern der Welt «Nestlé» jährlich 9 Milliarden Franken umsetzt. Die Grundfrage bleibt: Wem gehört eigentlich unser Trinkwasser?
Der «Treffpunkt» spricht mit den Filmemachern und mit «Nestlé», liefert einen Einblick in das weltweite Trinkwasser-Business und zeigt, wie der Mineralwasser-Markt in der Schweiz funktioniert.
Am Donnerstag 26.1. kommt der Schweizer Film «Bottled Life» in die Schweizer Kinos. Er hinterfragt kritisch das Geschäft mit Trinkwasser, mit dem der grösste Nahrungsmittelkonzern der Welt «Nestlé» jährlich 9 Milliarden Franken umsetzt. Die Grundfrage bleibt: Wem gehört eigentlich unser Trinkwasser?
Der «Treffpunkt» spricht mit den Filmemachern und mit «Nestlé», liefert einen Einblick in das weltweite Trinkwasser-Business und zeigt, wie der Mineralwasser-Markt in der Schweiz funktioniert.