Keine Eisblume gleicht der anderen: Von einzelnen Blümchen über farnartige Strukturen bis hin zu ganzen Blumenbouquets ist alles möglich. Warum Eisblumen heutzutage ein seltenes Phänomen sind und was das mit den Heizkosten zu tun hat, ist Thema dieser Wetterfrage.

Inhalt
Wie entstehen Eisblumen?
Es braucht natürlich Temperaturen von unter Null Grad, dann auch genügend Feuchtigkeit und eine dünne Oberfläche, meistens in Form einer Fensterscheibe.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen