
Inhalt
Wie entstehen Seifenblasen?
Seife, Wasser und eingeschlossene Luft sind die wichtigsten Zutaten für eine Seifenblase. Die Seife macht das Wasser elastisch und formbar.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen
Das äussere einer Seifenblase besteht aus einem Film aus Wasser, dieser ist eingeklemmt zwischen zwei Schichten Seife am Rand. Die Seifenschichten verhindern ein allzu frühes Ende des Blasenspasses, indem sie den Wasserfilm etwa vor schnellem Austrocknen oder Abfliessen bewahren. Eine Seifenblase wird rund, da eine Kugel im Verhältnis zur eingeschlossenen Luft die kleinste Oberfläche hat. Wenn Luft in ein Seifen-Wassergemisch geblasen wird, zieht die Oberflächenspannung des Wassers das Gemisch um die Luft herum zusammen. Die eingeschlossene Luft drückt aber dagegen. So wird mit der runden Form ein Gleichgewichtszustand erreicht.