Der Wind bläst vom hohen Luftdruck zum tiefen Luftdruck hin. Für eine Südföhnströmung müssen somit das Hoch im Süden und das Tief im Norden liegen. Zusätzlich gibt es aber noch eine Windkomponente von einem Gebiet mit steigendem Luftdruck zu einem Gebiet mit sinkendem Luftdruck. Da sich vom 20. auf den 21. Januar 2020 das kräftige Hochdruckgebiet «Ekart» von den Britischen Inseln bis zum Balkan ausbreitete, gab es im Tessin einen massiven Anstieg des Luftdrucks. In den Alpen wehte darum vorübergehend mässiger Föhn.

Inhalt
Wieso bläst Südföhn, wenn das Hoch im Norden liegt?
Vor rund zwei Wochen lag über Nordeuropa ein kräftiges Hochdruckgebiet. Trotzdem kam in den Alpen mässiger Föhn auf. Herr Gfeller aus Meiringen/BE möchte wissen, wie das möglich war.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen