Zu Gast ist zum einen der Filmemacher und Journalist Bernhard Giger. Er drehte damals einen Film über den Justizskandal rund um den Mordprozess. Zum andren sprechen wir mit Karl-Ludwig Kunz, ehemaliger Professor für Strafrecht an der Universität Bern, über die Veränderungen in der Berner Justiz seit den Prozessen um den Mord in Kehrsatz.
![](https://il.srf.ch/images/?imageUrl=https%3A%2F%2Fwww.srf.ch%2Fstatic%2Fradio%2Fmodules%2Fdata%2Fpictures%2Fsrf-4%2Fschweiz%2F2015%2F07-2015%2F318369.170729507.jpg&format=webp&width=720)
Inhalt
30 Jahre nach dem Mord in Kehrsatz
Im Juli 1985 wurde im Berner Dorf Kehrsatz eine Frau ermordet. Man fand sie in der Kühltruhe im Keller ihres Hauses. Aus diesem Mord ist einer der spektakulärsten Kriminalfälle der Schweiz geworden. Die Zeitblende über den Fall dreht sich um die Rolle der Medien damals und die Berner Justiz heute.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen